34. ordentlichen Vertreterversammlung am 26.06.2025 der Raiffeisenbank Bad Windsheim eG
Wir sind mit dem Geschäftsjahr 2024 zufrieden
BAD WINDSHEIM – Die Vorstände Herr Heinrich Reisenleiter und Herr Martin Hofmann sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Herr Hans Bauereiß zeigten sich bei der Vertreterversammlung im Kur- und Kongresscentrum mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Bank zufrieden. „Wir sind gesund und stark“ fasste der Vorstandsvorsitzende Herr Reisenleiter zusammen und erläuterte, dass die Bank beim immer wichtiger werdenden Eigenkapital weiterhin über dem bayerischen Durchschnitt liegt.
Die durchschnittliche Bilanzsumme der Genossenschaftsbanken in Bayern stieg im Jahr 2024 durch 3 Fusionen auf ca. 1,2 Mrd. € an. Die Raiffeisenbank Bad Windsheim ist mit einer Bilanzsumme von 523 Mio. € nur noch knapp halb so groß wie die durchschnittliche Kreditgenossenschaft. Vor diesem Hintergrund verursacht die ausufernde Regulatorik einen immer größeren Personaleinsatz. „Die Versprechen von Bürokratieabbau waren bisher nur Lippenbekenntnisse.“, so die Aussage des Vorstandsvorsitzenden Herrn Reisenleiter.
Gleichzeitig lebt die Bank sehr viel Kundennähe und unterscheidet sich damit zunehmend von den großen Banken. „Wir planen bei unseren Filialen und Öffnungszeiten aktuell keine Veränderungen.“ erläutert hierzu der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Herr Hofmann. Die Bank hat neben der Hauptstelle in Bad Windsheim weiterhin unverändert noch weitere 5 Filialen und betreut vor Ort ihre Kunden.
Besonders stolz sind die Vorstände über das sehr gute Wachstum im Kreditgeschäft. Dieses liegt mit ca. 5 % deutlich über dem bayerischen Vergleich. Das gesamte Kreditvolumen beträgt inzwischen über 369 Mio. €. Mit den Geldern konnte eine Vielzahl an Investitionen getätigt werden.
Bei den Einlagen der Kunden empfiehlt die Bank, sich möglichst breit aufzustellen. Nur auf die Zinskarte zu setzen, sei nicht der alleinig richtige Weg. So stieg das Volumen der insgesamt betreuten Gelder auf über 740 Mio. € an. Der Zuwachs von ca. 5 % liegt nah am bayerischen Durchschnitt.
Während der Vorstellung der Bilanz- und Ertragszahlen hoben die Vorstände die gute, vertrauensvolle und oftmals langjährige Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hervor. So konnte im Jahr 2024 der Geschäftsstellenleiter der Filiale Obernzenn, Herr Manfred Moser für sein 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt werden. Auch engagiert sich die Bank weiterhin bei vielen kulturellen, sozialen, mildtätigen und kirchlichen Projekten und Institutionen. Im Jahr 2024 konnten Spenden von über 98 T€ verteilt werden. Die Mittel stammen aus dem Gewinnspartopf.
Im Zuge der Abhandlung der Regularien wurde der Jahresabschluss festgestellt und die Gewinnverwendung beschlossen. Die Mitglieder erhalten eine unveränderte Dividende von 3 % auf den jeweiligen Geschäftsanteil. Anschließend wurde dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Die turnusgemäß alle 3 Jahre ausscheidenden Aufsichtsräte wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen und erneut gewählt. Die Herren Hans Bauereiß, Joachim Enkert und Günther Gesell bedankten sich für das Vertrauen, und freuen sich auf die weitere Aufsichtsratstätigkeit.