BAD WINDSHEIM (vb) – Die Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisenbank Bad Windsheim, Heinrich Reisenleiter und sein Vize Martin Hofmann, sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Hans Bauereiß zeigten sich in der Vertreterversammlung im Kur- und Kongress-Center in Bad Windsheim mit der wirtschaftlichen Entwicklung der Bank zufrieden.
"Wir sind gesund und stark"
FLZ vom 19.07.2024
Vertreterversammlung 2024
„Wir sind gesund und stark“, sagte der Vorstandsvorsitzende Reisenleiter und erläuterte, dass die Bank beim Eigenkapital weiterhin über dem bayerischen Durchschnitt liege. Die durchschnittliche Bilanzsumme der Genossenschaftsbanken in Bayern stieg im Jahr 2023 durch 13 Fusionen auf ungefähr 1,1 Milliarden Euro an, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Die Raiffeisenbank Bad Windsheim sei mit einer Bilanzsumme von 528 Millionen Euro aber nur noch halb so groß wie die dur chschnittliche Kreditgenossenschaft.
Besonders stolz sind die Vorstände über das sehr gute Wachstum im Kreditgeschäft. Dieses liegt mit über sechs Prozent deutlich über dem bayerischen Vergleich. Das gesamte Kreditvolumen beträgt inzwischen über 350 Millionen Euro. Das Volumen der insgesamt betreuten Gelder stieg außerdem auf über 710 Millionen Euro an. Der Zuwachs von vier Prozent liegt im bayerischen Durchschnitt.
Neben den Finanzen war den Vorsitzenden wichtig, die gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern hervorzuheben. So war im Jahr 2023 die Kundenberaterin Diana Scheuring für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt worden. Außerdem war im Jahr 2023 ein neuer Höchstbetrag an Spenden von über 98.000 Euro verteilt worden. Die Mittel stammen aus dem Gewinnspartopf der Bank, heißt es in besagter Pressemitteilung.
Im Zuge der Abhandlung der Regularien wurde der Jahresabschluss festgestellt und die Gewinnverwendung beschlossen. Die Mitglieder erhalten demnach eine unveränderte Dividende von drei Prozent auf den jeweiligen Geschäftsanteil. Die turnusgemäß alle drei Jahre ausscheidenden Aufsichtsräte wurden erneut gewählt. Die beiden Aufsichtsräte Gabriele Hartmann und Jürgen Schurz dankten für das Vertrauen.